Freitag (01.08.):
12.45 - 13.30 THE BACKDATED
15.00 - 15.45 ONE TAKE TONI
17.15 - 18.00 KLAUS DER GEIGER
19.30 - 20.15 SPACE INVADERS
21.45 - 22.30 WATSON & CO.
00.00 - 00.45 THE BLACKBERRIES
02.15 DJ ELECTRIC
Samstag (02.08.):
11.30 - 12.00 MARBLEWOOD
13.30 - 14.15 BLACKWATER STATION
15.45 - 16.30 BEES VILLAGE
18.00 - 18.45 VIBE
20.15 - 21.00 CANGURU
22.30 - 23.15 THE RUMOURS
02.00 - 03.00 THE ROARING 420s
03.00 DJ ELECTRIC
Sonntag (03.08.):
13.30 - 14.15 SCHRENG SCHRENG & LA LA
15.45 - 16.30 THE BURLESQUE
18.00 - 18.45 THE DUES
20.15 - 21.00 MOON
22.30 - 23.15 LIQUID SILK
The Roaring 420s

Space Invaders
Kompromissloser Psychedelic/Spacerock! Die Space Invaders haben sich 2010 bei einer Jamsession auf dem Herzberg im Höllenschuppen kennengelernt und setzen sich zusammen aus Dirk Jan Müller (Electric Orange) am Synthi, Paul Pott (Ex-Vibravoid) am Bass, Dennis Gockel (Weltraum u. Blotch) on drums und Mike Häflinger (Tipi Mike, Ex-Spacenote) an der Gitarre. Im November 2013 gaben die Space Invaders auf dem PsychedelicNetworkFestival in Würzburg auch eine Session mit dem ehemaligen Hawkwind-Mitglied NIK TURNER zum Besten. Diese äusserst gelunge Live-Session wird im Sommer auf Vinyl und CD erscheinen und ist beim Herzberg erhältlich! ...improvised music to travel into space! facebook.com/Space-InvadersMoon
Dreckiger, minimalistischer Blues paart sich mit ausufernden, psychedelischen Jamsessions. "Gitarre, Schlagzeug, Gesang – mehr brauchen wir nicht!" sagten sich die beiden als ihre alte Band auseinander brach und sie was neues wollten. Groß geworden mit AC/DC, Hendrix, Led Zep, Muddy Waters, John Lee Hooker und diversem Stonerzeugs gab es keine Frage, in welche Richtung die ganze Sache gehen soll. Jedes Konzert ist einzigartig, denn immer entstehen neue Songs – Setlist oder sonstiges gibt es nicht – Gitarre umgeschnallt und los! Ein alljährliches Sonntagabend-Highlight der Mental Stage! moonblues.netMarblewood
Nach 5 Jahren musikalischer Aktivität gönnte sich das Quartett Ginger - beinahe schon eine kleine Herzberg-Legende - ein Jahr Auszeit, um neue Ideen und Einflüsse zu verfolgen. Aus den anfangs losen Jam-Session ist das Trio MARBLEWOOD entstanden. Diese Sessions – akribisch im Studio aufgenommen - sind in einem Jahr zu einem Album gereift, deren sorgfältig komponierte Epen eine Leuchtkraft ausstrahlen, der man sich schwer entziehen kann. Bluesig-beseelte Gitarren treffen auf schwere Riffs, jazzige Beats, elektronische Grooves und Floyd'sche Psychedelik. Von Ballast befreite Arrangements erlauben Themen, sich minutenlang aufzubauen und in einer hypnotischen Soundwand zu kulminieren; längere Instrumentalpassagen bieten Platz für Gastmusiker an Gesang, Orgel oder Dilruba. Marblewoods erstes, selbstbetiteltes Album verspricht ein zeitloses Hörerlebnis, das sich jenseits von Trends und Hypes abspielt. marblewood.netBlackwater Station
Als weiteres Projekt, das sich aus ehemaligen Ginger-Mitgliedern zusammensetzt, perfektioniert BLACKWATER STATION das, wofür Ginger schon immer standen: die virtuosen Gitarrensoli Marc Walsers, die von perlend bis krachend reichen, Dynamiken innerhalb eines Songs rangierend von entspannt bis galoppierend, Stimmungsumschwünge wie ein Blitzgewitter aus heiterem Himmel an einem schönen Sommertag - und das alles frei improvisiert! Eine tighte Rhythmsection, welche von Dub bis Doom stilistisch alle Register zieht, sich jedoch auch vornehm zurückhalten kann und das subtile Spiel der Variationen beherrscht, und die immer wieder ausbricht, um die unbekannten Gefilde neuer Genres zu erkunden. Wer die stilistische Diversität auf Gingers Zweitling 'Seahorse' schätzte, jedoch das improvisatorische Moment vermisste, wird hier die perfekte Synthese finden.The Rumours
The Blackberries

CanGuru

Klaus der Geiger
Zum studieren ging er 1960 nach Köln an die Musikhochschule, heiratete 1965, verdiente das Geld als Aushilfs-Geiger in diversen Sinfonie-Orchestern und im WDR und versuchte sich als moderner Komponist. In dieser Funktion ging er in die USA (Buffalo, N.Y. und San Diego, Califonia). Durch Vietnam-Krieg und Hippie-Kultur geprägt, wurde er nach seiner Rückkehr 1970 Kommunarde und Straßenmusiker, eben „Klaus der Geiger“, und als solcher („Asphalt-Paganini“) auch bundesweit bekannt, zumal er bei fast jeder größeren links-politischen Aktion angefordert wird.klausdergeiger.de
Watson & Co.
"The Good, The Bad & The Cajon Player", so nennt sich der englische Bluesmusiker Watson mit seinem bärtigen Gitarrenkollegen und einem Dekaden jüngeren Cajon-Spieler. Die drei standen bereits zweimal auf der Mental Stage und sorgen nebenbei hinter der Hauptbühne wie auch beim legendären Glastonbury Festival für Recht & Ordnung im Backstage-Bereich.watsonand.co
Liquid Silk
Liquid Silk entführen in eine Zeit, in der die Straßen noch staubig und verlassen waren. Wüstengroove! Gepfeffert mit Psychedelic und Blues Rock, gespickt mit einem ordentlichen Schuss an Retro-Würze. Ein Sound, der direkt aus der Zeitmaschiene der 70er Jahre kommt. Überraschende Partwechsel und ungerade Takte sind hier nicht selten. Jamrockartige Attitüden und tanzbare Riffs verschmelzen. Um es einfach zu sagen: Liquid Silk machen 70s Retro-Blues-Psychedelic-Rock mit Wüstengroove. liquidsilk.bandcamp.comBees Village

The Dues
Das Schweizer Trio The Dues bietet fetten Bluesrock, mit Schwergewicht auf Rock, der sich speziell an den Genre-Grössen aus den späten 60ern und frühen 70ern orientiert, namentlich Rory Gallagher, The Groundhogs und auch Savoy Brown. Natürlich dürfen Hendrix-Reminiszenzen nicht fehlen. Der Sound ist gesund old-school und kommt vor allem live so richtig zur Geltung. Wenn die Band ihren eingeschlagenen Weg weiter kultiviert, kann hier noch Grosses erwartet werden. thedues.chOne Take Toni

Vibe

The Burlesque
Wer die Ohren aufmacht hört energiegeladenen, mitreißenden Rock’n’Roll. Wer die Augen öffnet, stellt überrascht fest: „Die sind ja noch so jung!“ Die drei Düsseldorfer Musiker haben sich im Oktober 2010 gefunden und seitdem legen sie richtig los! Sie beweisen mit ihren eigenen Songs, dass man zu dritt richtig powervolle Musik machen kann. Und dass das Alter in der Rockmusik keine Rolle spielen muss! theburlesque.deSchreng Schreng & La La
